vdcde
  1. Aktivitaten
  2. Gastronomie
  3. Brennerei
  4. L.N. Mattei Cap Corse

Destillerie L.N. Mattei Cap Corse - Aperitifwein

5/5 - 1 Bewertungen
L.N. Mattei Cap Corse
5
1
495
r67b98df7d46b1
3
kd
Geschrieben am 24/01/2025
Topical vor 1 months
Brennerei L.N. Mattei Cap Corse - Gastronomie - KorsikaFût distillerie LN Mattei Cap CorseMoulin LN Mattei Cap Corse
Distillerie mavela aleria corseGin mattei corseMattei Cap Corse RougeBouteille L.N. Mattei Cap Corse Blanc
L.N. Mattei Cap Corse
Carte bancaire acceptéeChèques acceptésZum L.N. Mattei Cap Corse
E-Mail senden

Entdecken Sie den ältesten Aperitifwein der Insel, den Cap Corse L.N. Mattei Rot oder Weiß, der überall auf Korsika und in mehreren Verkaufsstellen auf dem Festland und in der Welt erhältlich ist. Cedratine, Myrttei, Gin Mattei und Immortelle vervollständigen das Sortiment der berühmten Destillerie.

Zu den Ursprüngen des Weins Mattei Cap Corse

Cap Corse Rouge L.N. MatteiGin mattei cap corseCap corse rouge tonic mattei cap corse
Bar cap corse rouge matteiMyrttei rouge cap corse ln matteiCap corse blanc mattei cap corseCap corse rouge tonic mattei cap corseCap corse rouge tonic mattei cap corseDistillerie mattei cap corseDistillerie mattei cap corseDistillerie mattei cap corseCocktail capo spritz distillerie mattei cap corseCap corse blanc matteiMyrttei rouge et blanc cap corse ln matteiGin immortelle distillerie mattei cap corseCocktail capo spritz rouge mattei cap corseLn mattei blanc cap corseCocktail capo spritz blanc mattei cap corseMoulin mattei cap corseCap corseCap corseMoulinMyrtteiMyrtteiLimoncelloMattei Cap CorseMoulin cap corse souvenirBouteille Ln Mattei Cap Corse BlancGin Ln Mattei Cap CorseGin Ln Mattei Cap CorseGin Ln Mattei Cap Corse

Louis Napoléon Mattei, der am 12. Juni 1849 in Ersa im äußersten Norden des Cap Corse geboren wurde, prägte seine Region – das Cap Corse – mit seinen Initialen, um 1872 den Aperitifwein L.N. Mattei Cap Corse zu kreieren.

Zu dieser Zeit war das Cap Corse eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Insel mit einer vorherrschenden Handelstätigkeit, die auf das Meer ausgerichtet war. In dieser Atmosphäre mit ihren unaufhörlichen Handelsschiffen fand Louis Napoléon Mattei Gefallen am Handel und an Reisen, die ihn dazu brachten, sich für eine karibische Pflanze – die Chinarinde – zu interessieren, aus der die ersten Aperitifgetränke hergestellt wurden.

Quinquina – Wein und Medizin zugleich

Diese Pflanze, die in Breitengraden nahe dem Äquator wächst, ist vor allem für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt. Aus ihrer Rinde wird Chinin gewonnen, ein zentraler Bestandteil des L.N. Mattei Cap Corse, der zusammen mit anderen exotischen Pflanzen, Zitronatzitrone und den Rebsorten Mistel Muscat und Vermentinu das Rezept für den Cap Corse Mattei bildet, der als Rot- und Weißwein angeboten wird.

In die ganze Welt exportiert

Der Tonic-Wein Cap Mattei wurde sehr schnell zu einem weltweiten Erfolg mit mehr als 40 großen Preisen, Weltausstellungen in Paris im Jahr 1900, aber auch in London, Brüssel und Tunis und zahlreichen Goldmedaillen, die seinem Schöpfer Louis Napoléon Mattei die Auszeichnung Ritter der Ehrenlegion und Kommandeur des landwirtschaftlichen Verdienstordens einbrachten.

In den Archiven des Unternehmens, im Hauptbuch der Kunden von 1921 bis 1924, sind Kunden aus allen Ecken der Welt bis hin zu den entferntesten Zielen aufgeführt: Java, Sumatra, Port Said, Pointe-à-Pitre, Djibouti, Dakar oder Tananarive in Madagaskar.

Auszeichnungen und Erfolg führten zu zahlreichen Fälschungen, die von der Inselmarke angeprangert und bekämpft wurden, indem sie die Marke Cap Corse anmeldete, vor der Artikel und Werbeplakate warnten, indem sie die Unnachahmlichkeit des einzigen und einzigartigen Mattei Cap Corse betonten.

Affiche dénonçant les contrefaçons LN Mattei Cap CorseAncienne Affiche L.N. Mattei Cap Corse

Das Cap Mattei im Laufe der Geschichte in Bildern

Extrait du film César de Marcel Pagnol - 1936Photo d'archive - Export L.N. Mattei Cap CorsePhoto d'archive - Bateau L.N. Mattei Cap Corse
Photo d'archive - Export L.N. Mattei Cap CorsePhoto d'archive - Boutique L.N. Mattei Cap CorsePhoto d'archive - Magasin L.N. Mattei Cap CorsePhoto d'archive - Distillerie L.N. Mattei Cap CorseUsine Distillerie L.N. Mattei Cap CorseUsine Distillerie L.N. Mattei Cap CorseUsine Distillerie L.N. Mattei Cap CorseUsine Distillerie L.N. Mattei Cap CorseVoiture L.N. Mattei Cap Corse
Dans le film César de Marcel Pagnol - 1936

Louis Napoléon Mattei war auch in der Kommunikation ein Vorreiter. Davon zeugen die zahlreichen Plakate für das kostbare Chinarinde-Getränk, seine Nebenprodukte mit dem Bild seines Produkts, seine beflockten Autos oder auch die Platzierung von Marken und Produkten im Kino und insbesondere in einem der Filme der berühmten Trilogie von Marcel Pagnol, dem Film César aus dem Jahr 1936.

Werbeplakate aus der Zeit – L.N. Mattei

Ancienne Affiche L.N. Mattei Cap CorseAncienne Affiche L.N. Mattei Cap CorseAncienne Affiche L.N. Mattei Cap Corse
Ancienne Affiche L.N. Mattei Cap CorseAncienne Affiche L.N. Mattei Cap CorseAncienne Affiche L.N. Mattei Cap CorseAncienne Affiche L.N. Mattei Cap CorseAncienne Affiche L.N. Mattei Cap CorseAncienne Affiche L.N. Mattei Cap CorseTimbres Ln Mattei Cap Corse

Die Produkte der Marke Cap Corse Mattei

  • Cap Corse Mattei
    Cap Mattei

    • Gegründet im Jahr 1894
    • Als Aperitif oder in einem Cocktail
    • Vol Alkohol.: 17%

    Der „CAP MATTEI“ hält sich noch heute an sein historisches Rezept und besteht aus der Mistel der Rebsorten Muscat & Vermentinu, die durch Zugabe von Alkohol zur Blockierung der Gärung gewonnen wird, vereint mit Mazerationen aus Chinarinde, korsischer Zedrat und einer Auswahl an lokalen Früchten, Pflanzen und exotischen Gewürzen.

    Als unnachahmlicher Aperitif ist das Originalrezept des Cap Corse Mattei in zwei Versionen erhältlich, Cap Mattei Rouge und Cap Mattei Blanc. Der Cap Corse Mattei enthüllt ein bitter-süßes Profil mit würzigen Noten.

  • Cap Corse „Grande Réserve“
    Cap Mattei

    • Im Jahr 1894 kreiert
    • Als Aperitif oder in einem Cocktail
    • Vol Alkohol.: 17%

    Der Cap Grande Réserve, der speziell für die Mixologie entwickelt wurde und auch in den Versionen „rot“ und „weiß“ erhältlich ist, wird aus denselben Zutaten wie das Originalrezept zusammengestellt, unterscheidet sich jedoch durch ein aromatisches Profil mit stärkerer Bitterkeit und einen höheren Alkoholgehalt von 17% (statt 15%).

    Der „Cap Mattei Grande Réserve Rouge“ bietet charmante Noten von Blumen und Bitterorangen.

    Der „Blanc“ hingegen integriert die Mazeration der korsischen Zedratfrucht. Diese Zitrusfrucht bietet eine komplexe Palette von Aromen, die dem Produkt die charakteristische Frische verleihen.

  • Myrttei Blanche & Rouge
    Cap Mattei

    Kreationen von Louis Napoléon Mattei, die Liköre Myrttei Blanche und Myrttei Rouge werden aus einer Mischung von Destillaten und wilden Myrtenbeeren hergestellt, die die korsische Macchia parfümieren. Diese Liköre verströmen den subtilen Duft, nach dem sich Kaiser Bonaparte sehnte.

    • Ende des 19. Jahrhunderts kreiert
    • Als Digestif
    • 30% Alkoholgehalt

  • Cédratine 30° - 50cl
    Cap Mattei

    Der älteste korsische Likör, Cédratine, wird nach dem Originalrezept von Louis Napoléon Mattei hergestellt und verwendet Destillate von aromatischen Pflanzen sowie eine doppelte Destillation der besten korsischen Zitronatzitronen. Cédratine hat ein exquisit feines Aroma und hinterlässt auf dem Gaumen des Genießers die angenehmsten Düfte. „Cédratine“ ist eine eingetragene Marke von L.N. MATTEI in Bastia.

    Erschaffen 1880
    Als Digestif
    30% Alkoholgehalt

  • Gin Mattei, Distilled Gin - 40° - 70cl
    Cap Mattei

    Distilled Dry Gin ist das Ergebnis der Destillation einer Auswahl von Zitrusfrüchten und aromatischen Pflanzen aus der Macchia der Insel. Der Gin L.N Mattei hat eine schöne Wacholdernase mit leichten pflanzlichen Noten, insbesondere von Lorbeer und Strohblume; am Gaumen wird er durch Zitrusnoten von korsischen Zitronen und Zitronatzitronen bereichert.

    40% Alkoholgehalt

  • Mattei, L’Immortel Distilled Gin - 43° - 50cl
    Cap Mattei

    In der Nase kommt zuerst der Wacholder, ergänzt durch Zitrusnoten und aromatische Anklänge von Majoran, Lorbeer und Fenchel. Im Mund findet man frische Zitrusnoten (korsische Zitronen und Zitronatzitronen) mit einem subtilen Wacholderaroma, unterstützt durch Fenchelsamen und die Leichtigkeit der Strohblume.

    43% Alkoholgehalt

  • Limoncellu
    Limoncellu

    Mit dieser originellen Kreation bleibt die Destillerie L.N. Mattei ihrer Tradition der Herstellung von „Rezept“-Likören treu: komplexer als ein einfacher Limoncello und frischer als ein Zitruslikör. Der Limoncellu Mattei wird durch die Mazeration korsischer Zitronenschalen in Alkohol gewonnen. Nach diesem Schritt wird der Mazerationssaft mit Zucker und Wasser vermischt, um diesen prächtigen Limoncellu zu erhalten. Dieses relativ einfache Verfahren bewahrt die schöne Aromenpalette dieser sonnenverwöhnten lokalen Früchte.

    • Erschaffen im Jahr 2022
    • Als Digestif
    • Alkoholgehalt: 30%

Bis heute hat die Destillerie L.N. Mattei ihre Grundlagen bewahrt, nämlich: ihren berühmten Chinarinde-Aperitif, den Cap Corse Mattei, und ihre Liköre nach historischen Rezepten, Cedratine und Myrttei, die von Louis Napoléon Mattei erfunden wurden.

Im Jahr 2021 wurden zwei Gins in das Sortiment aufgenommen: der Distilled Dry Gin L.N. Mattei & L'Immortel. Die Destillerie L.N. Mattei produziert auch Mavela Liköre und Eaux de vies sowie die korsische Whiskymarke P&M Whisky. Nach über 150 Jahren Geschichte ist die Philosophie der Marke unverändert geblieben.

Verkaufsstellen

Die Produktpalette von L.N. Mattei ist in Supermärkten, korsischen Lebensmittelgeschäften und in vielen Hotels, Bars und Restaurants auf der Insel sowie in einigen Ländern weltweit erhältlich. Die Produkte der Brennerei sind auch online auf der Website distilleriemattei.com erhältlich.

Der Concept Store auf dem Place Saint-Nicolas in Bastia bleibt das treueste Schaufenster der Marke und erzählt vom Ruhm des Cap Mattei. Heute, und zwar seit 2017, hat die Destillerie ihren Sitz in Aléria auf dem Gelände der Domaine Mavela, wo alle Produkte hergestellt werden. Es ist möglich, die Destillerie nach vorheriger Anmeldung (telefonisch oder direkt auf der Website) zu besichtigen.

Adresse und Kontaktinformationen : L.N. Mattei Cap Corse

04 95 56 60 30
E-Mail senden
U Licettu, 20270 Aleria
FacebookInstagram