- Artikel
- Kultur und Traditionen
- Schutzheilige
- Sant Alesiu
Alexius von Rom, heilige Figur des antiken Christentums
Die Ursprünge von Alexis von Rom

Der Heilige Alexius, auch Alexius von Edessa oder der Mann Gottes genannt, lebte im 4. und 5. Jahrhundert und starb um das Jahr 411. Sein Leben als römischer Adliger, der zum Bettler wurde, ist der Grund für den Eifer, der ihn in der christlichen Welt im Osten und im Westen umgibt.
Alexius von Rom ist der Sohn des Senators Euphemianus und der römischen Adligen Aglaïs. Seine frommen Eltern arrangierten seine Verlobung mit einem tugendhaften Mädchen namens Olympia. Doch dann verschwindet der junge Adlige plötzlich.
Der Verzicht auf weltliche Dinge
Alexis von Rom, der von den Schwierigkeiten seiner Zeit verschont blieb und die Privilegien der Aristokratie genießen konnte, beschloss, ohne ein Wort an seine Eltern zu richten, zu gehen.
Die Gestalt von Olympia
Jahrhundert, dessen Buch Saint Alexis ou l'Illustre Olympie noch immer veröffentlicht wird.
Pilgerreise in den Orient
Alexius macht sich auf eine Pilgerreise in den Orient bis zur Stadt Edessa, wobei er seine Identität ablegt, alles verkauft, was er besitzt, um es den Armen zu geben, bevor er selbst zum Bettler auf der Veranda einer Kirche wird, der Jungfrau Maria ergeben.
Diese Art von Exil bedeutet eine Abkehr von der materiellen Identität als Adliger und von seinen Gefühlen, um sich durch ein Leben in Armut, Einsamkeit und Gleichgültigkeit spirituell zu erheben. Er führte 17 Jahre lang ein Leben in Armut, bis er von einem Kirchenmitglied erkannt wurde und seine Geschichte veröffentlichte, die eine fromme Menge um ihn herum anzog.
Die Rückkehr nach Rom
Als er nach 17 Jahren Abwesenheit nach Rom zurückkehrte, erkannte ihn niemand mehr, und er versteckte sich unter der Treppe des Palastes seiner Eltern unter den Armen.
Als er seinen Tod spürte, begann er, mit wenigen Worten seine Lebensgeschichte aufzuschreiben.
Sein Feiertag aus dem Kalender gestrichen
Die Botschaft der Hagiographie des Heiligen Alexius (Sant'Alesiu auf Korsika und Sant'Alessio in Italien) war über die Jahrhunderte hinweg eine Quelle der Inspiration für die Christen. Jahrhundert sehr populär, sein Leben nach dem Vorbild Christi weist jedoch die Besonderheit auf, dass der Heilige Alexius von Rom nicht als Märtyrer starb, was in der Vorstellung des 17.
Dies gilt auch für das Dorf Valle d'Alesani, das bereits seit 1000 Jahren unter dem Schutz von Sant'Alesiu steht und jeden 17. Juli eine Prozession zur gleichnamigen Kapelle veranstaltet.