- Kulturerbe
- Nebbiu
- Kirche
Kirche Sankt Michael von Murato - San Michele di Muratu (Haute-Corse)
Eine der berühmtesten Kirchen Korsikas.
Die im 12. Jahrhundert erbaute Kirche San Michele di Muratu - San Michele in Murato - ist eines der symbolträchtigsten religiösen Bauwerke Korsikas. Sie ist weit über das Mittelmeer hinaus berühmt, wird in den Erzählungen von Prosper Mérimée erwähnt und zieht jedes Jahr mehr als hunderttausend Besucher an.
Das Gebäude ist ein romanischer Bau mit pisanischem Stil, wie seine zweifarbigen Fassaden aus rechteckigen grünen und weißen Steinen verdeutlichen. Die grünen Steine bestehen aus lokalem Serpentin(Chlorit) aus dem Fluss Bevinco, der durch das Dorf fließt, während die weißen Steine aus Kalkstein aus Saint-Florent bestehen.
Prosper Mérimée, der sich 1839 auf einer Inspektionsreise auf Korsika befand, bezeichnete die Kirche als "die eleganteste und schönste, die er auf Korsika gesehen hat". Ein Jahr später, 1840, wurde sie als historisches Monument klassifiziert.
Sankt-Michael-Fest am 8. Mai in Murato - Prozession.
Der 8. Mai ist das Patronatsfest des Dorfes Murato, an dem dieErscheinung des Erzengels Michael auf dem Mont Gargan gefeiert wird, die sich im Jahr 492 ereignete.
Auch wegen des Gedenkens an denWaffenstillstand vom 8. Mai 1945 ist dieser Tag ein Feiertag, der jedes Jahr die Bewohner Muratos und viele Bewohner der umliegenden Dörfer zusammenführt. Der Tag beginnt mit einer Andacht am Kriegerdenkmal auf dem Platz vor der Pfarrkirche Mariä Verkündigung, bevordie Prozession zu Fuß zur Kirche Saint-Michel beginnt. Dort wird eine feierliche Messe zelebriert, die häufig vomBischof von Korsika - 2015 vonBischof de Germay - oder 2024 von Kardinal Bustillo geleitet wird.
Diese sehr lebendige Tradition wird den ganzen Tag über fortgesetzt, wobei die Atmosphäre sowohl religiös als auch gesellig ist: Getränkeausschank, Essensstände und Spiele für die Kinder bestimmen den Rhythmus dieses festlichen Tages. Die Veranstaltung markiert auch das Wiedererwachen des Frühlings und dieAnkunft der schönen Tage, in einem Geist des Teilens und der Volksbegeisterung.
Das offizielle liturgische Fest des Heiligen Michael wird am 29. September gefeiert.
Besuchen Sie die Kirche San Michele di Muratu (San Michele von Murato)
DieKirche San Michele de Murato ist ein historisches Monument und kann von Mai bis November besichtigt werden. Sie befindet sich auf den Anhöhen des Dorfes und bietet ein außergewöhnliches Panorama auf die Nebbio-Ebene und den Golf von Saint-Florent. Sie können sie frei oder mit einem Audioguide erkunden, um alle ihre Geheimnisse zu lüften.
Preise für Besichtigungen
| Art der Besichtigung | Tarif | Bedingungen |
|---|---|---|
| Freie Besichtigung | 2 € | Pro Erwachsener |
| Freier Besuch (Gruppe) | 1,50 € | Ab 12 Personen |
| Kinder | Kostenlos | Unter 12 Jahren |
| Besichtigung + Audioguide | 5 € | Einzelner Tarif |
| Nur Audioguide | 3 € | Verleih vor Ort |
Bei der freien Besichtigung können Sie die grünen und weißen Steine im pisanischen Stil in Ihrem eigenen Tempo bewundern, während der Audioguide Sie in die faszinierende Geschichte von San Michele di Muratu eintauchen lässt: seine mittelalterliche Bauweise, seine gemeißelten Symbole und seinen Platz im religiösen Erbe Korsikas.
Der Kontext des 11. und 12. Jahrhunderts
Korsika hat mehrere Jahrhunderte sarazenischer Offensiven hinter sich, die die Bevölkerung dazu zwangen, die Küste zu verlassen und in die Bergregionen zu ziehen. Unterstützt wird es mehrmals von Karl dem Großen und später von einer Allianz aus Genuesen und Pisanern. Papst Gregor VII. war der Begründer des Pippinischen Systems und forderte den Bischof von Pisa auf, administrative, religiöse und gerichtliche Einrichtungen zu schaffen, Gebäude, Kirchen, Brücken und Hafengebiete zu bauen und der lokalen Bevölkerung mehr Möglichkeiten zur Verteidigung zu geben. Saint-Michel wurde Teil der Piévanie du Bevinco und der Diözese Nebbiu. Korsika erlebte zwei Jahrhunderte des Wohlstands, die"Pax Pisana".
Erbaut im 12. Jahrhundert
Jahrhundert von den Herren von Petr'a l'Arreta in Auftrag gegeben. Ihre Gründung wird auf 1130 bis 1140 geschätzt und scheint den Schriften zufolge in zwei Phasen erfolgt zu sein, zuerst mit dem Kirchenschiff und dann mit dem Glockenturm. Die Legende besagt, dass sie in einer Nacht von Engeln erbaut wurde. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Insel. Ihr Erhaltungszustand rührt auch von den mehrfach durchgeführten Renovierungsarbeiten her, insbesondere von der Erhöhung des Glockenturms im Jahr 1855 durch Achille Murati, dessen Großvater ein Heerführer von Pascal Paoli war.
Saint-Michel zeichnet sich durch sein Alter, seine Typizität, aber auch durch seine besondere Lage in der Mitte eines großen, eingemauerten Grundstücks aus, mit Blick auf den Golf von Saint Florent und gegenüber seinem Dorf Murato.

Struktur des Gebäudes
Die äußere Struktur von Saint-Michel besteht aus einem Kirchenschiff, einem Chor, der in einer halbkreisförmigen, halbkreisförmigen Apsis endet. Der Glockenturm ruht auf zwei zylindrischen Säulen. Das Dach besteht aus grünem Schiefer, einem typischen Inseldach, und das sichtbare Holzgebälk.
Auf der halbkreisförmigen Apsis also Ostfassade, empfängt ein kreuzförmiges Oberlicht das Licht der aufgehenden Sonne - Foto.
Die polychromen Fassaden im pisanischen Stil bestehen aus fünf Schlitzfenstern, von denen sich eines an der Wand des Halbkreises befindet, und aus Modillons am Rand des Gebäudes. Bemerkenswert ist, dass die Polychromie der Wände der Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit in Aregno aus der gleichen Zeit sehr ähnlich ist.
Das Innere ist mit Wandfresken geschmückt, von denen einige im Laufe der Zeit verblasst sind. Ein Okulus steht an der Eingangsfassade im Westen.
Türsturz von Saint-Michel
Der Sturz von Saint-Michel, der 1969 von einem Blitz getroffen wurde, wurde seitdem rekonstruiert. Er stellt zwei Vögel dar, zwei Pfauen mit steinbesetzten Federn, die jeweils an den Ohren eines Mannes in der Mitte ziehen, der sie an einem Bein festhält.
Skulpturen in den Archivolten und ihre Interpretation
Die Archivolten der Butzenscheibenfenster - aus Serpentin und Kalkstein gemeißelt - scheinen biblische Szenen darzustellen, die manchmal mit einem heidnischen Erbe vermischt sind. Jahrhundert überlieferten die Steinmetze noch sehr alte Motive - die sie aus der griechisch-römischen oder sogar keltisch-mediterranen Welt übernommen hatten -, die sie jedoch unter dem Blickwinkel des Christentums neu interpretierten.
Noah und der Weinbau nach der Sintflut.
In der Bibel nach der Sintflut (Genesis 9:20-21) pflanzte Noah Weinreben, trank den Wein und betrank sich. In der christlichen Tradition wird er als der erste Weinbauer der Menschheit angesehen.
Auf dieser Skulptur ist der Weinstock eindeutig das zentrale Motiv des Reliefs, das die Wiedergeburt des Lebens und die Sohnschaft des Menschen mit der Erde nach der Zerstörung durch das Wasser symbolisiert. Noah steht auf der rechten Seite mit einem Rechen, um die Trauben zu ernten, und links ist der Engel zu sehen, der den Weinberg segnet.
Symbolik der ineinander verschlungenen Schlangen in der Archivolte
Auf diesem Archivolt befinden sich zwei ineinander verschlungene Schlangen, die an den Caduceus des Merkur (oder Hermes) erinnern könnten, ein antikes Symbol fürkosmisches Gleichgewicht, Heilung und Vermittlung zwischen entgegengesetzten Kräften. In der mittelalterlichen Lesart sind diese Schlangen nicht mehr heidnisch: Sie werden zu Zeichen des christlichen Dualismus zwischen Gut und Böse, Leben und Tod.
Die Vögel hingegen sind oft ein Symbol für den Himmel und den Geist. An den Enden erinnern zwei sechszackige Sterne an den Kosmos und die Vollkommenheit der Schöpfung.
Siegreiches Lamm in der Offenbarung des Johannes.
Dieser Fries würde dassiegreiche Lamm aus der Apokalypse darstellen, ein Symbol für Christus, der über das Böse triumphiert. Zwischen zwei wilden Tieren bleibt das Lamm aufrecht und friedlich stehen, ein Bild des erlösenden Opfers und des spirituellen Sieges.
Szene der Versuchung
Diese Darstellung erinnert deutlich an die biblische Szene im Garten Eden, als Eva von der Schlange in Versuchung geführt wird, die verbotene Frucht zu nehmen.
Symbolisiert auch die Menschheit im Angesicht der Schlange, die sich um den Baum der Erkenntnis windet. Die nackte Figur mit erhobener Hand zögert, ob sie Gott gehorchen oder der List des Bösen nachgeben soll.
Fries mit 12 ineinander verschlungenen Kreisen.
Dieses sehr geometrische und sich wiederholende Fries scheint auf den ersten Blick rein ornamental zu sein - ist es aber nicht. Er gehört zu jener universellen Symbolsprache, die die Meisterbildhauer des 12. Jahrhunderts verwendeten und in der jede Form eine spirituelle, kosmische oder theologische Idee wiedergibt.
Modillons
Saint-Michel besteht aus einer sehr großen Anzahl von Modillons, die sich um den gesamten Umfang der Kirche erstrecken. Diese Modillons sollen einfach und aussagekräftig sein, ohne oberflächlich zu sein, damit sie sicherlich für möglichst viele Menschen zugänglich sind. Sie erinnern unter anderem durch die Darstellung von Gegenständen, Figuren und Tieren an Gerechtigkeit, Gesetz und religiöse Werte. Auf der Südfassade ist eine Schriftrolle zu sehen, die unter anderem aus zwei Vögeln, die Rücken an Rücken stehen, einem Frauenporträt, Sternen auf verschiedenen Gipfeln, einer Form, die an die Unendlichkeit oder das Universum zu erinnern scheint, und einem Triton, der die Sünde der Wollust symbolisiert, besteht.
Das Grabmal
Unterhalb von Saint-Michel befindet sich ein Grabmal, auf dem die Namen von Achilles Murati und Romanus Murati, historischen Persönlichkeiten des Dorfes, verzeichnet sind. Achilles Murati war der Leutnant von Pascal Paoli.
Sendung über Saint-Michel auf Korsisch vom CRDP.
Einige interessante Quellen
Im Folgenden finden Sie einige interessante und relevante Links zur Vertiefung mit dem Verein Imagina Muratu, der zusätzliche Elemente liefert, sowie den Blog vonElisabeth Pardon über die Skulpturen, Modillons und Motive der Kirche von Saint-Michel.














































































